Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

H1: Ölspur
(Einsatz-Nr. 128)

Technische Hilfe
Titelbild
Einsatzort Details

Hessisch Oldendorf
Datum 04.10.2025
Alarmierungszeit 14:18 Uhr
Alarmierungsart Sirene + DME
eingesetzte Kräfte

Fischbeck
  • HLF10 18-46-30
Großenwieden
  • MZF 18-19-12
  • TSF-W 18-41-12
Hessisch Oldendorf
  • MTW 18-17-10
  • HLF20 18-48-10
  • GW-L2 18-68-10
  • TLF5000 18-26-10
Höfingen
  • TSF 18-40-33
Krückeberg
  • TSF 18-40-34
Stadtfeuerwehr
Pötzen
  • TSF 18-40-35
  • MTW 18-17-35

Einsatzbericht

Am Samstagnachmittag kam es zu einem größeren Einsatz für mehrere Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet Hessisch Oldendorf. Grund war eine über mehrere Kilometer verlaufende Ölspur, die sich von Großenwieden über Hessisch Oldendorf und Pötzen bis in das Stadtgebiet Hameln zog.
 

Um 14:18 Uhr wurden zunächst die Führungskräfte der Ortsfeuerwehr Höfingen sowie der zweite stellvertretende Stadtbrandmeister zur Erkundung auf die Landesstraße 423 (L423) alarmiert. Ziel war es, die Lage zu bewerten und die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr zu prüfen.

Noch während der Anfahrt erfolgte durch die Kooperative Regionalleitstelle (KRL) Weserbergland eine weitere Alarmierung unter dem Stichwort „H0 – auslaufende Betriebsstoffe klein“. Hintergrund war ein gemeldeter Verkehrsunfall zwischen Pötzen und Welliehausen, bei dem zwei Pkw beteiligt waren. Daraufhin wurde um 14:24 Uhr die Ortsfeuerwehr Pötzen alarmiert, die diese Einsatzstelle gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister anfuhr.

Bereits auf der Anfahrt zu den Einsatzstellen stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Fahrbahn der L423 ungewöhnlich rutschig war. Dies deutete auf eine großflächige Verunreinigung durch ausgelaufene Betriebsstoffe hin. In der Folge wurde das Einsatzstichwort auf „H1 – Ölspur groß“ erhöht, und um 14:39 Uhr erfolgte die Alarmierung weiterer Kräfte Ortsfeuerwehr Hessisch Oldendorf, Fischbeck, Krückeberg, Großenwieden und dem Team Einsatzleitwagen (ELW).

Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden darin, Gefahrenstellen zu sichern, den fließenden Verkehr zu warnen und so weitere Unfälle zu verhindern, bis der zuständige Straßenbaulastträger die Reinigung und Beseitigung der Ölspur übernahm.

Der Einsatz zog sich über ca. 3 Stunden hin, ehe alle 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder einrücken konnten.  

1

3

04 10 2025 Poetzen

 

 

Stadtfeuerwehr Logo Winter min

 

 

 
Logo Foerderverein Wasserzeichen

 

Adresse

Stadtfeuerwehr Hessisch Oldendorf
Steinbrinksweg 1
31840 Hessisch Oldendorf
E-Mail: info@stadtfeuerwehr-ho.de